Kategorie:

Lösungen

#knm

IPS® Learning als Wissensmanagement-Lösung

https://ips-energy.com/de/wp-content/themes/ips/assets/images/user-pen.png
Vera Filipov Autor
https://ips-energy.com/de/wp-content/themes/ips/assets/images/book.png
3 min Lesezeit
https://ips-energy.com/de/wp-content/themes/ips/assets/images/pen-to-square.png
02 Dez. 2024 Veröffentlicht
https://ips-energy.com/de/wp-content/themes/ips/assets/images/ellipse.webp

In diesem Artikel wird erläutert, wie der Prozess des Wissenstransfers durch Integration in die Anwendung selbst verbessert werden kann.

Herausforderungen beim Wissenstransfer

Seit den Anfängen der Softwareproduktion war der Wissenstransfer an die Endnutzer immer eine Herausforderung. Je komplexer die Software ist, desto schwieriger ist es, Wissen an die Endnutzer weiterzugeben.

Jahrzehntelang bestand die übliche Art des Wissenstransfers darin, den Endbenutzern Handbücher und eine angemessene Schulung im Klassenzimmer zukommen zu lassen. Dies war mühsam, arbeitsintensiv und zeitaufwendig sowohl für die Endnutzer als auch für den Softwarehersteller.

Lösung für den Wissenstransfer

IPS® beschloss, diesen Prozess von Grund auf zu ändern. Anstatt ihn als einmaliges Ereignis zu behandeln, erkannten wir, dass der Wissenstransfer ein kontinuierlicher, zweiseitiger Prozess ist.

Die Schlussfolgerung war, einen spezifischen Wissenstransfer für jedes Softwaresegment und jeden einzelnen Nutzer anzubieten. Der Wissenstransfer ist in die Software selbst integriert und wird zur Verfügung gestellt, wann und wo er benötigt wird, so dass die Endnutzer nach Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können und gleichzeitig die Möglichkeit haben, Feedback zu geben.

IPS® Learning als Wissensmanagement-Plattform

Die IPS® Lernplattform wurde entwickelt, um hochgradig konfigurierbar zu sein und sich an spezielle Anwendungsfälle anzupassen.

IPS® Learning bietet eine vollständige Integration mit allen IPS®-Modulen und ermöglicht verschiedene Zugänge zum Wissen in der gesamten Anwendung. Jetzt hat jedes Modul der IPS®-Software einen direkten Link zu relevanten Tutorials, Schulungen, Videos oder einem schnellen Quiz. Außerdem sind relevante Kurse direkt an Ort und Stelle verfügbar. Dieser Ansatz ermöglicht den Benutzern einen zwanglosen, fast spielerischen Zugriff auf das Wissen, mit der Möglichkeit, ihr eigenes Tempo zu bestimmen und ihre Aufmerksamkeit und Zeit dem zu widmen, was sie am meisten brauchen.

Ein weiteres wichtiges Ziel für IPS® ist die Zertifizierung der Mitarbeiter, die die Software nutzen. IPS® Learning, als Wissensmanagement-Plattform, hat diesen Prozess vereinfacht. Diese Plattform ermöglicht die Erstellung von Kursen und Aufgaben für die Endbenutzer und lädt sie ein, per E-Mail auf die Seite der Studenten zuzugreifen. An dieser zentralen Stelle können sie sich weiterbilden und bestimmte Kurse belegen. Nach erfolgreichem Bestehen des Kurses erhalten die Benutzer ein Zertifikat, das ihnen die Kompetenz verleiht, mit bestimmten Teilen der IPS®-Software zu arbeiten. Der Lernfortschritt kann in Echtzeit überwacht werden, was Aufschluss darüber gibt, wie gut sich die Benutzer neues Wissen aneignen.

Darüber hinaus bietet die IPS® Lernplattform detaillierte Analysen, die es ermöglichen, Schwachstellen im Wissen der Benutzer zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Schlussfolgerung

Alle Seiten haben von der Einführung einer neuen Art der Wissensverbreitung profitiert. Jetzt ist es einfacher, Wissen an eine große Gruppe von Nutzern zu vermitteln und gleichzeitig die Fortschritte auf individueller Ebene zu verfolgen. Das Feedback der IPS®-Lernplattform macht es einfach, Schwachstellen zu finden, wo die Nutzer die größten Schwierigkeiten haben, so dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.

In Anbetracht all dessen, was bisher gesagt wurde, können wir sagen, dass eine neue Ära des Software-Lernens angebrochen ist, und mit IPS® Learning sind die Unternehmen gut gerüstet, um die Herausforderungen zu meistern.