Verbesserte
Anlagenverfügbarkeit
Verbesserte
Anlagenverfügbarkeit
Kostenreduktion
Verlängerte
Lebensdauer von Anlagen
Die APM-Lösung wurde entwickelt, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Anlagen zu verbessern, Kosten zu senken und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie nutzt fortschrittliche Analytik zur Bewertung des Zustands und der Bedeutung von Anlagen sowie Algorithmen zur Risikobewertung, um die Ausfallwahrscheinlichkeit zu berechnen. Die Lösung lässt sich nahtlos in verschiedene Systeme integrieren, darunter SCADA, GIS und ERP (z. B. SAP, Maximo), und ermöglicht so einen effizienten Datenaustausch und eine verbesserte Entscheidungsfindung.
Die Asset Performance Management – Lösung ist für Unternehmen gedacht, die auf strategische Anlagen angewiesen sind, um die betriebliche Effizienz zu steigern und die Zuverlässigkeit der Anlagen zu maximieren. Sie wurde für Branchen wie Energieversorger, Öl- und Gas- sowie Wasser- und Abwasserversorger entwickelt.
Es ist ein bewährter schneller Weg zu niedrigeren Kosten und verbesserter Effizienz.
APM bietet umfassende Funktionen für die Verwaltung der Anlagenperformance in der Stromübertragungs- und -verteilungsbranche.
Die Lösung bietet einen strategischen Ansatz zur Verbesserung der Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus. IPS®APM nutzt Datenanalysen, vorausschauende Instandhaltung und verschiedene integrierte Technologien und Algorithmen, um sicherzustellen, dass alle Anlagen mit optimaler Performance arbeiten. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert, was zu einer Senkung der Wartungskosten führt.
Ein wirksames Risikomanagement bedeutet nicht nur Kostensenkungen und die Minimierung ungeplanter Ausfallzeiten. Es ist entscheidend für die Vorhersage von anlagenbezogenen Vorfällen. Es hilft auch, die betriebliche Leistung mit den Lebenszykluskosten der Anlage in Einklang zu bringen. Durch den Einsatz von Risikomanagement-Strategien können Sie Prioritäten für künftige Investitionen setzen, die Verfügbarkeit verbessern und sicherstellen, dass kritische Anlagen und Systeme konsequent überwacht sowie vor neuen Bedrohungen geschützt werden.
Risiken Managen
Ein wirksames Risikomanagement bedeutet nicht nur Kostensenkungen und die Minimierung ungeplanter Ausfallzeiten. Es ist entscheidend für die Vorhersage von anlagenbezogenen Vorfällen. Es hilft auch, die betriebliche Leistung mit den Lebenszykluskosten der Anlage in Einklang zu bringen. Durch den Einsatz von Risikomanagement-Strategien können Sie Prioritäten für künftige Investitionen setzen, die Verfügbarkeit verbessern und sicherstellen, dass kritische Anlagen und Systeme konsequent überwacht sowie vor neuen Bedrohungen geschützt werden.
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz kann die Software Ausfälle vorhersagen, indem sie eine Vielzahl von Anlagen überwacht und frühzeitig vor Ausfällen und einem erhöhten Ausfallrisiko von Anlagen warnt. Integrierte Algorithmen für die Vorhersage ermöglichen es den Kunden, unnötige Inspektions- und Wartungsmaßnahmen sowie die zeitaufwändige und teure, manuelle Überwachung der Anlagenleistung zu vermeiden.
Vorhersage von Anlagenausfällen
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz kann die Software Ausfälle vorhersagen, indem sie eine Vielzahl von Anlagen überwacht und frühzeitig vor Ausfällen und einem erhöhten Ausfallrisiko von Anlagen warnt. Integrierte Algorithmen für die Vorhersage ermöglichen es den Kunden, unnötige Inspektions- und Wartungsmaßnahmen sowie die zeitaufwändige und teure, manuelle Überwachung der Anlagenleistung zu vermeiden.
Optimieren Sie den Gewinn, den Ihre Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus erwirtschaften. Lösungen wie APM helfen Unternehmen, den Lebenszyklus jeder Anlage besser zu verstehen. Die Software kann den Eigentümern dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz der Anlagen zu maximieren und die Kosten für Ausgaben und Wartung zu senken.
Anlagen Lebenszyklus Management
Optimieren Sie den Gewinn, den Ihre Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus erwirtschaften. Lösungen wie APM helfen Unternehmen, den Lebenszyklus jeder Anlage besser zu verstehen. Die Software kann den Eigentümern dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz der Anlagen zu maximieren und die Kosten für Ausgaben und Wartung zu senken.
APM kann mit Asset Investment Planning erweitert werden, einem Modul für die Investitionsplanung und die Erstellung von Szenarien auf der Grundlage der Budgetverteilung. Die Integration wird durch Webservices unterstützt. Mit IPS®AIP können Benutzer komplexe, längerfristige taktische und strategische Entscheidungen in Bezug auf die CAPEX/OPEX-Budgetzuweisungen und die Gesamtplanung der Anlagenverwaltung verbessern.
Anlagen-Investment-Planung (AIP)
APM kann mit Asset Investment Planning erweitert werden, einem Modul für die Investitionsplanung und die Erstellung von Szenarien auf der Grundlage der Budgetverteilung. Die Integration wird durch Webservices unterstützt. Mit IPS®AIP können Benutzer komplexe, längerfristige taktische und strategische Entscheidungen in Bezug auf die CAPEX/OPEX-Budgetzuweisungen und die Gesamtplanung der Anlagenverwaltung verbessern.
Eine aktuelle Bestandsverwaltung sollte die Grundlage jeder anlagenintensiven Organisation sein. Mit einem proaktiven und automatisierten Ansatz können Unternehmen ein aktuelles Anlageninventar pflegen, das zugänglich und genau ist. Mit IPS® Inventory Management wird die Verfolgung des Lebenszyklus Ihrer Anlagen einfacher und leichter zugänglich.
Bestands-Management
Eine aktuelle Bestandsverwaltung sollte die Grundlage jeder anlagenintensiven Organisation sein. Mit einem proaktiven und automatisierten Ansatz können Unternehmen ein aktuelles Anlageninventar pflegen, das zugänglich und genau ist. Mit IPS® Inventory Management wird die Verfolgung des Lebenszyklus Ihrer Anlagen einfacher und leichter zugänglich.
Wir haben die weltweit größte spezialisierte Analytik-Bibliothek für elektrische Energiesysteme, die auf dem Markt verfügbar ist und die wir ständig verbessern, erweitern sowie mit unseren Kunden teilen.
Analytische Hauptbibliothek
Wir haben die weltweit größte spezialisierte Analytik-Bibliothek für elektrische Energiesysteme, die auf dem Markt verfügbar ist und die wir ständig verbessern, erweitern sowie mit unseren Kunden teilen.
Entdecken Sie die weltweit größte, sofort einsatzbereite analytische Bibliothek für elektrische Energiesysteme. Kontaktieren Sie unsere Experten und buchen Sie eine 60-minütige Demo, um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen von IPS®SYSTEMS profitieren kann.
Die Implementierung von APM ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des höchstmöglichen Betriebsstandards. Der strategische Ansatz von IPS zur APM-Implementierung ermöglicht es Versorgungsunternehmen, in einem zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld effizienter zu arbeiten. Die Implementierung von APM für anlagenintensive Branchen bringt mehrere Vorteile mit sich, darunter eine verbesserte Risikobewertung durch aktualisierte Alterungsmodelle von Anlagen, vollständige Analysen für komplexe Objekte und flexible Instandhaltungsstrategien, welche die Leistung optimieren und die Kosten senken. Darüber hinaus bietet es Risikomodelle und Vorhersagefunktionen wie Was-Wäre-Wenn-Simulationen und maschinelles Lernen, die einen kosteneffizienten, zuverlässigen Betrieb bei gleichzeitiger Risikominimierung gewährleisten.
Ein zuverlässiges APM-System behält stets den Überblick über die Anlagen, und kann durch die Implementierung fortschrittlicher Analysen erfolgreich gegen Ausfallzeiten vorgehen, Risiken reduzieren und somit Kosten senken.
Verschaffen Sie sich einen besseren Einblick in den Zustand der Anlagen, die Risikobewertung und die Leistungsbewertung. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen zur Priorisierung von Investitionen auf der Grundlage des Anlagenzustands, der Kritikalität und der finanziellen Auswirkungen
Funktionen wie MDI-Diagramme, Risikomatrizen, Simulationen und prädiktive Analysen bieten Entscheidungshilfen. Nutzen Sie diese Tools, um Risiken zu bewerten, Investitionsszenarien zu beurteilen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
APM bietet Integrationen mit verschiedenen betrieblichen Systemen, wie GIS, SCADA, NMM und PSS®E . Dadurch wird sichergestellt, dass der Betrieb auf Betriebsdaten zugreifen und das Asset Performance Management mit strategischen Zielen in Einklang bringen kann.
Mit Hilfe von Berichten und Visualisierungsfunktionen können Führungskräfte Einblicke in die Anlagenleistung, Investitionspläne und Risikobewertungen gewinnen.
Der Zugriff auf wichtige Informationen ist eine Standardfunktion der IPS®APM-Lösung. Sie ermöglicht es Führungskräften, die Leistung von Anlagen, Zustandsindizes und wichtige Leistungsindikatoren zu überwachen.
Unsere Lösung kann Analysen für komplexe Objekte wie Umspannwerke oder Leitungen zusammenfassen und so einen Leistungsüberblick auf Anlagen-, Regional- oder sogar Netzebene bieten.
Durch die Integration von Wartungs- und Störungsbeobachtungen in das Asset Management System stellt unsere APM-Lösung sicher, dass die individuellen Alterungsmodelle der Anlagen kontinuierlich aktualisiert und verbessert werden, was zu einer besseren Risikobewertung führt.
In den letzten 20 Jahren haben wir kontinuierlich Anwendungen geliefert, die speziell für elektrische Energiesysteme entwickelt wurden. Wir haben ein breites Netz zufriedener Kunden und Partner auf der ganzen Welt aufgebaut.
Lesen Sie, wie unsere Kunden mit APM mit Advanced Analytics bessere Ergebnisse erzielen.
Entdecken Sie die weltweit größte, sofort einsatzbereite analytische Bibliothek für elektrische Energiesysteme. Kontaktieren Sie unsere Experten und buchen Sie eine 60-minütige Demo, um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen von IPS®SYSTEMS profitieren kann.
Asset Performance Management (APM) bezeichnet ein zentralisiertes und standardisiertes System, entwickelt zur Verwaltung der Anlagenleistung, insbesondere im Bereich der Stromübertragung und verteilung.
Das APM kann Versorgungsunternehmen umfassende Funktionen zur Anlagenoptimierung bieten, einschließlich Risikomanagement, Instandhaltungsstrategien, Arbeitsmanagement und Berichterstattung.
Das APM kann über mehrere Methoden in bestehende Systeme integriert werden. Um nur einige zu nennen: APM kann über die Web Services Integration integriert werden, die den Datenfluss zwischen verschiedenen Asset Management Lösungen ermöglicht, sowie über den IDL (Intelligent Data Lake), der die Datenqualität und -konsistenz durch die Sammlung, Speicherung und Bereitstellung von Datenanalysen sicherstellt. Darüber hinaus kann APM auch über CIM-konforme Systeme integriert werden, was den nahtlosen bidirektionalen Austausch von Informationen mit Systemen wie SCADA, PSS®CAPE und PSS®E ermöglicht.
Zu den Branchen, die von der APM-Lösung profitieren können, gehört die Stromübertragung und -verteilung, da unsere Lösung speziell für die Verwaltung der Anlagenleistung im Stromsektor entwickelt wurde. Auch anlagenintensive Unternehmen, d. h. alle Unternehmen, die in hohem Maße auf physische Anlagen angewiesen sind, und Unternehmen, die sich auf das Risikomanagement konzentrieren, können von der Lösung profitieren. Die Fähigkeit der Lösung, Risikomatrizen auf der Grundlage von Zustandsbewertungen, Ausfallwahrscheinlichkeiten und finanziellen Folgen zu strukturieren, macht sie für Branchen wertvoll, in denen Risikomanagement und strategische Investitionen entscheidend sind.
Über die zum IPS®-System gehörende Wissensmanagement-Plattform können Sie Schulungen zur Verwendung von APM erhalten. Die Plattform bietet individuell erstellte Multimedia-Lektionen und Wissensüberprüfungen in Form von praktischen Tests. Sie verfolgt Schulungsaktivitäten, Kurse und Lektionen und ermöglicht es den Benutzern, nach Bedarf und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Darüber hinaus können die Benutzer Schulungen vor Ort oder aus der Ferne erhalten.