Implementierung des Managements ungeplanter Ausfälle | TNB Grid
Die IPS-Reise mit Tenaga Nasional Berhad (TNB) begann 2018 mit der erfolgreichen Implementierung des Asset Performance Management Systems (APMS) für die Übertragungs- und Verteilungsnetze. Im Jahr 2019 trat TNB Grid erneut an uns heran, mit der klaren Erwartung, die Prozesse des Störungsmanagements zu verbessern.
TNB Grid, eine für das Störungsmanagement zuständige Abteilung der TNB-Gruppe, ist der Betreiber eines Hochspannungsnetzes auf der Halbinsel Malaysia. Mit 462 Umspannwerken, 25.000 Kilometern Freileitungen und 1321 Stromtransformatoren im System ist es das erklärte Ziel, das führende Netzunternehmen zu werden, das Innovation, Technologie und Fachwissen einsetzt und neue Geschäftsfelder erschließt.
Wie hat die Einführung von CTIS v2.0 begonnen?
TNB verwendet das CTIS (Centralized Tripping Information System) bei TNB Grid Division seit 2001, hauptsächlich um Auslöseinformationen zu erfassen, Auslösepläne zu verfolgen und Leistungsanalysen durchzuführen. Ende 2017 erhielten sie die Information, dass das bestehende System nicht mehr unterstützt wird. Das war der Auslöser für die Suche nach einem neuen System, das ein altes System ersetzen sollte, und nach einem Upgrade für dieses System.
Projektauftakt mit IPS®OMS Unplanned Outage Management
Daher wählte TNB IPS aus, um eine verbesserte Lösung für das Management von Ausfällen zu erhalten. Das Hauptziel von TNB war es, alle wichtigen Anlagen und deren Historie zu erfassen (insbesondere diejenigen, die Lasten tragen), bei denen es zu Auslösungen kommen kann. Egal, ob es sich um einen Defekt am Transformator, den Ausfall eines Leistungsschalters, eine Auslösung an der Freileitung, eine Kabelunterbrechung oder einen Austausch aufgrund von Herstellungsfehlern handelte, all dies sollte zum besseren Verständnis im System aufgezeichnet werden. TNB abonnierte 100 Benutzerlizenzen für Ingenieure in den Bereichen Grid Asset Management und Grid Maintenance, Systemoperatoren und Grid Solution Expertise, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Zu Beginn der Reise wurden drei Hauptziele definiert. Erstens: Erfassung und Aufzeichnung aller Ursachen für die Auslösung und Sicherstellung, dass entsprechende Abhilfemaßnahmen durchgeführt werden. Zweitens, die Einbeziehung aktueller bewährter Arbeitspraktiken durch den Einsatz von Technologien und deren Integration in einschlägig verfügbare Softwareplattformen. Und schließlich sollten die Lücken und Einschränkungen des alten CTIS-Systems aufgrund veralteter Software behoben werden. Um die Ziele zu erreichen, wurden zwei Hauptteams gebildet: das Unternehmensteam und ein Projektteam der IKT-Abteilung.
Wie handhabt TNB das Auslösemanagement?
Die erste Person, die eine Störung über SCADA oder den Netzbetreiber meldet, beginnt mit der Untersuchung der Störung und dem Wiederherstellungszyklus. Das Wartungsteam erhält einen Arbeitsauftrag mit allen relevanten Informationen und fährt mit dem Wiederherstellungsprozess vor Ort fort. Sobald die Daten normalisiert sind, werden sie im CTIS-System aktualisiert. Die Daten werden allen Abteilungen zur Verfügung gestellt, damit sie die Gründe für die Störung und die durchgeführten Maßnahmen weiter untersuchen und einen Sachverständigen hinzuziehen können, wenn sie etwas entdecken, das einer weiteren Klärung bedarf. Auf der anderen Seite gibt es einen Auslöseausschuss, der für die Ermittlung der Grundursache und die Erörterung von Aktionsplänen zuständig ist, um sicherzustellen, dass die Zahl der Auslösungen weiter reduziert werden kann und wie das System weiter verbessert werden kann, und der das Problem aus einer größeren Perspektive betrachtet.
IPS®OMS Unplanned Outage Management als Lösung
IPS®LUNA ist eine neue Version der webbasierten Plattform von IPS®ENERGY, die unter Verwendung fortschrittlicher Webtechnologien entwickelt wurde, um den sich schnell ändernden Anforderungen der globalen Elektrizitätswirtschaft gerecht zu werden, und das IPS®OMS-Modul für das Management ungeplanter Ausfälle ist ein Teil davon. TNB war einer der ersten Kunden, der ein neu entwickeltes System für das Management ungeplanter Ausfälle einsetzte, und es spielte eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Systems. Die Hauptvorteile, die TNB an IPS®LUNA hervorhebt, sind die schnellen Such- und Filteroptionen, die es ihnen ermöglichen, die gewünschten Auslöseinformationen und Details schnell zu finden. TNB hat IPS®OMS Unplanned Outage Management mit mehreren Systemen integriert, wie z.B. Data Lake (Cloudera), SOE (Sequence of Events) von SCADA, CAPE (Verzeichnisverbindung zu CAPE, wo Außendienstmitarbeiter sofort zu einem bestimmten Relais und dessen Einstellungen geleitet werden können), ICOMS (TNB-internes System für geplante Ausfälle) und SAP (Standorte, Anlagen und Arbeitsaufträge). „Durch die Integration des GIS-Systems und des Blitzortungssystems kann TNB die Blitzkarte der TNB-Forschungsabteilung nutzen, um Blitzpunkte in Korrelation mit den geografischen Gegebenheiten ihrer Türme darzustellen. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob die Auslösung der Freileitung durch einen Blitz, eine fremde Störung, einen umgestürzten Baum oder einen anderen Grund verursacht wurde.“ TNB profitiert auch vom Work Order Management, das die Ausführung von Arbeitsaufträgen direkt im SAP-System erleichtert. Die Außendienstmitarbeiter können sofort auf Ausfälle reagieren, wenn der ihnen zugewiesene Arbeitsauftrag vorliegt. Es enthält eine direkte Verbindung von CTIS (IPS®OMS Unplanned Outage Management) zu APMS, wobei CTIS eine der Backend-Eingaben für den Health Score des APMS-Systems ist.
Herausforderungen bei der Projektdurchführung
Während der Durchführung des Projekts standen wir vor mehreren Herausforderungen. Eine der wichtigsten und bekanntesten ist die Covid-19-Pandemie. Die Pandemie hat das Projekt unterbrochen, insbesondere während der Test- und Inbetriebnahmephase. Es war jedoch eine positive Unterbrechung für alle Beteiligten. Wir haben alle Aktivitäten auf Fernsitzungen über Nacht verlagert, wobei die Zeitverschiebung eine zusätzliche Herausforderung darstellte. Trotzdem führte die Verlagerung zu Kosteneinsparungen aufgrund der geringeren Reisetätigkeit und war ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und digitaleren Art der Geschäftsabwicklung.
Eine weitere Herausforderung für IPS war die Entscheidung für eine Lösung von der Stange und gegen eine Anpassung der Lösung. TNB hat in ihrem alten System einige Funktionen verwendet, die sie beibehalten wollten, aber sie sind auch den Empfehlungen von IPS gefolgt und haben die besten Praktiken und Erfahrungen übernommen. IPS und TNB forderten sich gegenseitig heraus, die beste Lösung für die Benutzer zu finden, indem sie bestehende Funktionen verbesserten und neue entwickelten. Schließlich musste sich TNB einer weiteren Herausforderung bei der Projektdurchführung stellen. In der Vergangenheit wurden Projekte nach der Wasserfallmethode umgesetzt, während IPS die innovative Hybrid-Agile (SCRUM)/Lean-Projektmanagement-Methode verwendet. Diese Methodik legt den Schwerpunkt auf die schnelle Bereitstellung einer effizienten Lösung innerhalb des geplanten Budgets. Sie reduziert die unnötige Dokumentation von Projektaufgaben, verkürzt Besprechungen erheblich und konzentriert sich auf die Bereitstellung nützlicher Funktionalitäten mit umfassendem Wissenstransfer an den Endbenutzer.
Die Reise geht weiter…
TNB verwendet IPS®OMS Unplanned Outage Management in seinem täglichen Betrieb und reduziert erfolgreich seine Ausfallzeiten. Derzeit arbeitet TNB an CTIS 2.0 Verbesserungen, die das Ergebnis des ständigen Feedbacks von Mitarbeitern sind, die IPS®OMS Unplanned Outage Management verwenden. Das Hauptziel für die Zukunft ist es, die Benutzererfahrung auf der Grundlage des Feedbacks zu verbessern und alle möglichen Abkürzungen zu identifizieren, um die Benutzerlizenzen zu maximieren.
IPS hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine unmittelbare digitale Zukunft für die globale Energieversorgung zu schaffen. Daher beteiligen wir uns an der weiteren Ausschreibung für APMS Phase B. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen und die Fortsetzung der digitalen Transformation von TNB.