FERC 881: TOP 5 Bedenken
Die FERC-Verordnung 881 ist die umfassendste Änderung seit NERC FAC-008. Die im Dezember 2021 angekündigte Verordnung verlangt umgebungsbereinigte Bewertungen (AARs) anstelle von statischen saisonalen Bewertungen, um die Genauigkeit, Transparenz und Effizienz des Netzes zu verbessern
Diese Änderung trägt der alternden Infrastruktur, der steigenden Stromnachfrage und der Notwendigkeit eines besseren Managements der Übertragungskapazitäten Rechnung. Die Versorgungsunternehmen mussten bereits im Jahr 2024 Strategien zur Einhaltung der Vorschriften vorlegen und die jährlichen Tätigkeitsberichte bis zum 12. Juli 2025 vollständig umsetzen. Finanzielle Sanktionen wurden noch nicht bestätigt.
Die Umstellung bringt Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Aufrüstung der Technologie, die Datenintegration und die Dokumentation der Einhaltung von Vorschriften, aber AARs können die Zuverlässigkeit des Netzes erhöhen, den Stromfluss optimieren und die Bemühungen um die Energiewende unterstützen.
FERC 881 Recap
Die Umsetzung der FERC-Verordnung 881, die bei jeder bedeutenden Systemerweiterung erwartet wird, ist mit zahlreichen Bedenken und Problemen verbunden. Viele Faktoren, Interessengruppen und Dokumentationsanforderungen geben Anlass zu berechtigten Bedenken, insbesondere für Unternehmen, die mit Verspätung beginnen oder auf unerwartete Verzögerungen stoßen. Im Folgenden werden wir die fünf wichtigsten Bedenken bezüglich der Umsetzung von FERC Order 881 in Bezug auf die AAR-Anforderungen untersuchen:
1. Systembereitschaft und Software
Erhebliche Bedenken hinsichtlich der Systembereitschaft und Verzögerungen bei der Lieferung von Anbietersoftware beeinträchtigen die Fähigkeit von Übertragungsnetzbetreibern und anderen, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Die AAR-Berechnungen passen die Nennwerte auf der Grundlage unterschiedlicher Temperaturen und Wetterbedingungen an. Diese Werte bieten eine zusätzliche Genauigkeit der Übertragungskapazität gegenüber den traditionell verwendeten festen Werten. Für diese Berechnungen ist Software erforderlich, und die Implementierung erfordert Zeit, Geld, Vorbereitung und organisatorische Fähigkeiten. Verzögerungen bei der Bereitstellung der Software, der Berechnungsgenauigkeit und der Datenqualität können diesen Prozess erheblich verlangsamen.
2.Operative Tests Zeitrahmen
Der knappe Zeitrahmen für die Tests ist ein großes Problem, da sich die Testzeiträume für die Projekte verschieben, was Zweifel an der Angemessenheit der operativen Tests weckt. Viele Interessengruppen plädieren für eine mindestens sechsmonatige Testphase vor dem Einführungstermin, um eine gründliche Validierung zu gewährleisten. Die Versorgungsunternehmen, die sich noch weit innerhalb der empfohlenen sechsmonatigen Testphase befinden, stehen unter dem Druck, den Termin Juli 2025 für die Einhaltung von FERC 881 einhalten zu müssen. Die Versorgungsunternehmen müssen ihre AAR-Daten den regionalen Übertragungsorganisationen (RTOs) und den unabhängigen Netzbetreibern (ISOs) zur Einhaltung der Vorschriften effektiv mitteilen. Die von ihnen gewählte Softwarelösung muss also nicht nur in der Lage sein, die AAR-Daten zu berechnen, sondern sie muss auch in der Lage sein, diese Daten mit anderer Software zu kommunizieren.
3. Die Auswirkungen der saisonalen Belastungen
Die FERC-Verordnung 881 schreibt mindestens vier verschiedene saisonale Einstufungen vor. Diese Einstufungen werden verwendet, um längerfristige Punkt-zu-Punkt-Übertragungsdienste zu bewerten. Diese Berechnungen beziehen sich insbesondere auf mehr als 10 Tage in der Zukunft auf der Grundlage der vorhergesagten Umgebungstemperatur. Da der Juli 2025 für viele Versorgungsunternehmen in den USA die Zeit der Spitzenlast ist und die Nachfrage im Sommer steigt, insbesondere in den südlichen Regionen für die Klimatisierung von Privathaushalten und Einzelhandelsgeschäften, kann der Termin zu diesem Zeitpunkt ein Risiko für den zuverlässigen Betrieb darstellen, wenn die Umsetzungs- und Testphasen nicht abgeschlossen sind. Mit anderen Worten: Die Durchführung von Änderungen während der Spitzenlastzeiten, insbesondere in den Sommermonaten, stellt ein Risiko für die Zuverlässigkeit des Betriebs dar. Es gibt eine starke Präferenz für eine Umstellung, die diese Zeiten hoher Nachfrage vermeidet, um betriebliche Probleme zu vermeiden, wobei einige Interessengruppen eine Verlängerung um sechs Monate fordern.
4. Der Moment der Bereitschaft
Wir haben erörtert, wie RTOs, ISOs und Versorgungsunternehmen kommunizieren müssen, um die Anforderungen der FERC 881 zu erfüllen. Es bestehen Bedenken hinsichtlich der Definition und des Erreichens der Bereitschaft unter gemeinsamen Anlagenbesitzern. Dies gilt insbesondere, wenn mehr als ein Versorgungsunternehmen eine bestimmte Anlage nutzt. Wenn die Mitglieder nicht vorbereitet sind, könnte dies die gesamte Implementierung und Zuverlässigkeit des Betriebs gefährden. Die Software-Implementierung eines einzelnen Versorgungsunternehmens könnte die Fähigkeit des gesamten Systems oder eines Teils dieses Systems verzögern, die Mandatsstandards der FERC Order 881 zu erreichen.
5. Mangel an Klarheit und Kommunikation
In diesem Artikel haben wir das Konzept der Kommunikation auf verschiedene Weise erörtert. Es wird hier besonders hervorgehoben, weil das Fehlen detaillierter Informationen über Upgrades und Verbesserungen für andere, wie z. B. die Interessengruppen in der RTO, ISO oder einzelne Versorgungsunternehmen, Anlass zur Sorge gibt. Ein unklarer Zeitplan oder Lücken in der Kommunikation zwischen den Mitgliedern dieses erweiterten Teams können die Erfüllung des FERC-Mandats gefährden. Es ist wichtig, dass die Übertragungsnetzbetreiber und -eigentümer einen klaren und festen Zeitplan vorlegen, damit sich alle Beteiligten angemessen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten können.
Unsere Lösung Advanced Facility Ratings Module wurde entwickelt, um Sie bei der Einhaltung von FERC 881 zu unterstützen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demo, um zu sehen, wie IPS Ihnen helfen kann, dieses bevorstehende Mandat zu erfüllen.